Zielpublikum
Einsatzkräfte (Feuerwehr, Polizei, Sanität und Zivilschutz), welche Tätigkeiten in der Höhe ausführen müssen und persönliche Schutzausrüstungen benötigen.
Vorkenntnisse
Gute körperliche und psychische Verfassung, geeignet für Arbeiten in der Höhe und an exponierten Stellen.
Kursziele
Die Teilnehmer können: - Risiken analysieren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen;
- Das vom SFV empfohlene Absturzsicherungsset in verschiedenen Situationen fachlich korrekt einsetzen (Einsatzmöglichkeiten/Einsatzgrenzen).
Dauer, Zeit
2 Tage
Kursbeginn: 08.30 Uhr
Kursschluss: 17.30 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
Theorie - Gesetzgebung und Normen.
- Gefahrenanalyse und Risikominimierung.
- Persönliche Schutzausrüstung.
- Set Absturzsicherung.
- Arbeitskomfort.
- Systempriorisierung.
Praxis - Technik der Knoten und Bindungen.
- Beurteilung und Anwendung von Verankerungspunkten.
- Arbeiten und Fortbewegen auf einem Schrägdach.
- Einsatz auf einem Flachdach.
- Einsatz im steilen Gelände.
- Aufbau eines Geländerseils.
- Vertrauen in das Material.
- Sicheres Ablassen.
Ausbildungsform
- Theorie im Plenum.
- Diskussionen und Lehrgespräche.
- Einzel- und Gruppenarbeiten.
- Einsatzübungen.
Kosten
CHF 980.—
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegungen und Mittagessen;
- Dokumentation;
- Zertifikat - SUVA anerkannt;
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz für jeden Teilnehmer während Kurs.
Daten und Kursort
05.09. - 06.09.2024 |
4800 Zofingen (AG) (FW Zofingen) |
23.05. - 24.05.2024 |
9000 St-Gallen |