Berufsprüfung zuständig OdAFW
Berufsprüfung (zuständig OdAFW)
Die Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr (OdAFW) organisiert für alle Sprachregionen die Berufsprüfungen des Lehrganges «Berufsfeuerwehrmann/frau mit eidg. Fachausweis».
Alle Formulare und weitere Downloads finden Sie im Download-Center
Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Berufsfeuerwehrmänner/ Berufsfeuerwehrfrauen sind professionelle Dienstleister, die in einer Notsituation als Ersteinsatzkräfte eingesetzt werden. Ihre Kernaufgaben sind die Intervention bei Rettungen, Unfällen, Feuer, Wasser, gefährlichen Stoffen, Naturereignissen und anderen Schadenfällen. Sie erbringen Hilfeleistungen in Notfällen, führen vorbeugende Massnahmen durch, um Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte vor Schaden zu bewahren. Sie bewältigen als Ersteinsatzkraft die täglichen Ereignisse selbständig oder in enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen.
Neuanstellungen erfolgen nicht auf Vorrat, sondern ausschliesslich, wenn eine Stelle frei wird.
Diese werden in der Regel in der lokalen Presse und in 118 swissfire.ch ausgeschrieben.
Berufsfeuerwehrmänner/ Berufsfeuerwehrfrauen sind professionelle Dienstleister, die in einer Notsituation als Ersteinsatzkräfte eingesetzt werden. Ihre Kernaufgaben sind die Intervention bei Rettungen, Unfällen, Feuer, Wasser, gefährlichen Stoffen, Naturereignissen und anderen Schadenfällen. Sie erbringen Hilfeleistungen in Notfällen, führen vorbeugende Massnahmen durch, um Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte vor Schaden zu bewahren. Sie bewältigen als Ersteinsatzkraft die täglichen Ereignisse selbständig oder in enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen.
Neuanstellungen erfolgen nicht auf Vorrat, sondern ausschliesslich, wenn eine Stelle frei wird.
Diese werden in der Regel in der lokalen Presse und in 118 swissfire.ch ausgeschrieben.
2023 |
Zürich |
|
VK-Experten |
Montag |
9. Januar 2023 |
1. Tag |
Montag |
3. April 2023 |
2. Tag |
Dienstag |
4. April 2023 |
3. Tag |
Mittwoch |
5. April 2023 |
NK |
Mittwoch |
12. April 2023, 11.00 Uhr, |
Die Prüfungsgebühr beträgt:
Fr. 2'000.-
Anmeldungen sind zu richten an:
Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr (OdAFW)
c/o Schweizerischer Feuerwehrverband
Morgenstrasse 1
3073 Gümligen BE
Vermerk: Berufsprüfung
Anmeldeschluss: 31. Dezember 2022 (Es gilt das Datum des Poststempels)
Beilagen:
Der Anmeldung sind Kopien folgender Dokumente beizulegen:
• Kopie eines amtlichen Ausweises mit Foto
• Fahrausweis C
• Eidg. Fähigkeitszeugnis des erlernten Berufs
• Zertifikat akkreditierter Lehrgang "Berufsfeuerwehrmann/frau" (nicht älter als 5 Jahre)
• Ausweis BLS-AED (nicht älter als 3 Jahre)
• Ausweis Brevet Plus Pool SLRG (nicht älter als 3 Jahre)
Im Übrigen verweisen wir auf die Zulassungsbedingungen gemäss Prüfungsordnung.
Auskunft erteilen:
S. Oeschger, Präsident Prüfungskommission, Tel. 044 411 23 64
T. Widmer, Direktor Schweizerischer Feuerwehrverband, Tel. 031 958 81 18
Das Formular, welches Sie im Downloadbereich finden muss vollständig und unterschrieben inkl. allen Beilagen per Post eingereicht werden.
2023 |
Zürich |
|
VK-Experten |
Montag |
9. Januar 2023 |
1. Tag |
Montag |
3. April 2023 |
2. Tag |
Dienstag |
4. April 2023 |
3. Tag |
Mittwoch |
5. April 2023 |
NK |
Mittwoch |
12. April 2023, 11.00 Uhr, |
Die Prüfungsgebühr beträgt:
Fr. 2'000.-
Anmeldungen sind zu richten an:
Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr (OdAFW)
c/o Schweizerischer Feuerwehrverband
Morgenstrasse 1
3073 Gümligen BE
Vermerk: Berufsprüfung
Anmeldeschluss: 31. Dezember 2022 (Es gilt das Datum des Poststempels)
Beilagen:
Der Anmeldung sind Kopien folgender Dokumente beizulegen:
• Kopie eines amtlichen Ausweises mit Foto
• Fahrausweis C
• Eidg. Fähigkeitszeugnis des erlernten Berufs
• Zertifikat akkreditierter Lehrgang "Berufsfeuerwehrmann/frau" (nicht älter als 5 Jahre)
• Ausweis BLS-AED (nicht älter als 3 Jahre)
• Ausweis Brevet Plus Pool SLRG (nicht älter als 3 Jahre)
Im Übrigen verweisen wir auf die Zulassungsbedingungen gemäss Prüfungsordnung.
Auskunft erteilen:
S. Oeschger, Präsident Prüfungskommission, Tel. 044 411 23 64
T. Widmer, Direktor Schweizerischer Feuerwehrverband, Tel. 031 958 81 18
Das Formular, welches Sie im Downloadbereich finden muss vollständig und unterschrieben inkl. allen Beilagen per Post eingereicht werden.