Hier finden Sie das SFV-Kursangebot 2022.
Zu den Online-Kursanmeldungen
Am 16. Februar 2022 hat der Bundesrat beschlossen, die COVID-Massnahmen bis auf wenige Ausnahmen einzustellen und fordert zu weiterer Vorsicht auf. Der SFV hat daraufhin entschieden, ab dem
21. Februar 2022 für die Kurse die Schutzmassnahmen anzupassen.
Wir empfehlen auch weiterhin Rücksicht zu nehmen und in eigenem Ermessen die folgenden Hygienemassnahmen zu beachten. Der SFV wird bis auf weiteres Vorsichtsmassnahmen treffen und auf freiwilliger Basis Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen.
Allgemeine Informationen zu den aktuellen Massnahmen des Bundes und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage des BAG
Übernachtungen während SFV Kursen
Weiterhin und bis auf weiteres werden bei mehrtägigen Kursen des SFV nur noch Einzelzimmer angeboten. Dies zum Schutz der Kursteilnehmer um auch ausserhalb der offiziellen Kurszeiten ein allfälliges Ansteckungsrisiko möglichst gering halten zu können.
Unsere Grundhaltung
Wir dienen den Angehörigen der Feuerwehr auf allen Stufen.
Wir stellen Qualität vor Quantität.
Wir sind offen für Neues und hinterfragen Bewährtes.
Wir sind offen für die Bedürfnisse unserer Feuerwehren/Kunden.
Unsere Ziele
Wir schaffen konkreten Nutzen durch Mehrwissen.
Wir transportieren Mehrwissen vom Kursteilnehmer zum Feuerwehrkorps.
Wir schaffen Sicherheit um schwierige Situationen zu meistern.
Unser Angebot
Wir arbeiten praxisnah und einsatzbezogen.
Wir stellen Theorie und Praxis ins richtige Verhältnis.
Wir leben eine gute Fehlerkultur.
Wir sind didaktisch und methodisch top.
Wir bilden auch vor Ort aus.
Unsere Ausbilder ...
... sind Lehrer und Kameraden
... sind offen, aufnahmefähig und feedbackorientiert
... sind gut qualifiziert - der Grad spielt keine Rolle
Bei der Gestaltung unserer Weiterbildungsangebote orientiert sich der SFV an vier zentralen Eckwerten:
Der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung wird ein immer höherer Stellenwert zugesprochen. Und das ist auch gut so. Eine gute Aus- und Weiterbildung erhöht die Sicherheit der eigenen AdF und ist die Grundlage für eine effiziente Ereignisbewältigung.
Es freut uns sehr, wenn sich viele Kameradinnen und Kameraden auch im laufenden Jahr für eines unserer Angebote entscheiden können. Wir freuen uns auf viele, neue und interessante Begegnungen. Die beste Qualitätssicherung für uns ist das Feedback unserer Teilnehmer. Wir sind offen für Anregungen und Kritik und freuen uns, wenn dank Ihrer Mithilfe, Verbesserungen in die Kurse eingebracht werden können.
Anmeldung
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommen bei jedem Kursangebot des Schweizerischen Feuerwehrverbandes (SFV) zur Anwendung und sind unter folgendem Link einsehbar:
Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Kurswesen
https://www.swissfire.ch/kurse/