Die Strategische Führung des Schweizerischen Feuerwehrverbandes obliegt dem Zentralvorstand. Unter der Führung des Zentralpräsidenten Laurent Wehrli entscheiden die 8 Mitglieder über die Ausrichtung des SFV und geben der Geschäftsstelle des SFV Leitplanken für das operative Geschäft vor. Im Vorstand sind alle vier Regionen des Landes, die Berufsfeuerwehren und auch die Instruktoren vertreten.
Der 9-köpfige Zentralvorstand ist so zusammengesetzt, dass er alle Angehörigen der Feuerwehr in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein angepasst vertreten kann. Die vier Feuerwehrregionen Ostschweiz (St.Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Glarus, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein), Zentralschweiz (Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern, Zug, Aargau), Minowe (Solothurn, Beide Basel und Bern) und das Groupement Latin (Romandie und Tessin) werden durch je ein Vorstandsmitglied vertreten. Zwei Vorstandsmitglieder stammen aus den Reihen der Berufsfeuerwehren und zwei Mitglieder des Zentralvorstandes nehmen die Interessen der Instruktoren wahr.
Der Zentralvorstand bereitet die Geschäfte mittels dreier Delegationen vor. Die Delegation Finanzen und Personelles führt Pierre-Alain Scherly, FR, die Delegation Strategie führt Mauro Gianinazzi, TI und die Delegation Ausbildung / Mandate steht unter der Führung von Jürg Bühlmann, ZH.
https://www.swissfire.ch/der-sfv/zentralvorstand/